Adresse & Routenplaner

Hermannstr. 40 53225 Bonn-Beuel

Öffnungszeiten

  • Montag: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    14:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    14:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    Nachmittags geschlossen
  • Donnerstag: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    14:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    14:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Samstag: Nach Terminvereinbarung

Weil gutes Sehen mehr Lebensqualität bedeutet

Zur Beratung
Ladenlokal Low Vision Zentrum Bonn

Weil gutes Sehen mehr Lebensqualität bedeutet

Zur Beratung
Innenbereich zum verweilen

Diabetische Retinopathie


Die diabetische Retinopathie ist eine Erkrankung der Netzhaut, die bei Menschen mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) auftreten kann. Wenn der Blutzuckerspiegel über längere Zeit zu hoch ist, kann dies die kleinen Blutgefäße in der Netzhaut schädigen.

Was passiert dabei?

  • 1. Schädigung der Blutgefäße: Die hohen Zuckerspiegel führen dazu, dass die kleinen Blutgefäße in der Netzhaut schwach werden und undicht werden. Dadurch kann Flüssigkeit austreten und die Netzhaut schwillt an.
  • 2. Sehverschlechterung: Diese Veränderungen können zu einer Verschlechterung des Sehens führen. Betroffene bemerken möglicherweise, dass ihre Sicht verschwommen ist oder sie Schwierigkeiten haben, Details zu erkennen.
  • 3. Fortschreitende Erkrankung: Wenn die diabetische Retinopathie nicht behandelt wird, kann sie sich weiter verschlimmern und zu ernsthaften Problemen führen, wie zum Beispiel zu einem Verlust des Sehvermögens.

Wichtig:

Regelmäßige Augenuntersuchungen sind entscheidend, um die Netzhaut frühzeitig zu überprüfen und mögliche Schäden zu erkennen. Eine gute Blutzuckerkontrolle kann helfen, das Risiko für die Entwicklung einer diabetischen Retinopathie zu verringern.

Wenn Sie Diabetes haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Notwendigkeit von Augenuntersuchungen, um Ihre Sehkraft zu schützen.

Unsere Empfehlung: Regelmäßig einen Augenarzt aufsuchen!

Spezialfälle brauchen Speziallösungen


Steht eine Diagnose, ist ein Gang zu einem Fachmann ratsam, da dieser sich genau auf die individuellen Probleme der Betroffenen einstellen kann und auch als Berater bei anderen Fragen dient. Speziallösungen sind oft Filter und besondere Lupensysteme, elektronische Hilfsmittel und moderne Technik.

Kontaktieren Sie uns

Einige Partner und Marken