Adresse & Routenplaner

Hermannstr. 40 53225 Bonn-Beuel

Öffnungszeiten

  • Montag: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    14:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    14:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    Nachmittags geschlossen
  • Donnerstag: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    14:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    14:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Samstag: Nach Terminvereinbarung

Weil gutes Sehen mehr Lebensqualität bedeutet

Zur Beratung
Ladenlokal Low Vision Zentrum Bonn

Weil gutes Sehen mehr Lebensqualität bedeutet

Zur Beratung
Innenbereich zum verweilen

Makula­degeneration


Die Makuladegeneration ist eine Augenerkrankung, die vor allem im höheren Alter auftritt und die zentrale Sehschärfe beeinträchtigt. Sie kann das Lesen, Erkennen von Gesichtern und andere alltägliche Sehaufgaben erschweren. Eine frühzeitige Erkennung und gezielte Maßnahmen können helfen, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.

Es fehlt etwas

Mit dieser Diagnose wird das Erkennen von Gesichtern und Treppen steigen zu einem Problem. Das Lesen funktioniert nicht mehr ohne entsprechende Hilfsmittel und die richtige Vergrößerung. Viele Betroffene werden im Alltag unsicherer und probieren sich mit Lupen zu behelfen, die meist falsch oder viel zu stark benutzt werden.


Die 2 Arten der Makulageneration:

Die trockene Makuladegeneration ist die häufigere Form. Sie entsteht, wenn die lichtempfindlichen Zellen in der Makula, dem zentralen Teil der Netzhaut, allmählich absterben. Dies geschieht oft durch altersbedingte Veränderungen und führt zu einem langsamen Verlust der Sehschärfe. Betroffene merken möglicherweise, dass sie Schwierigkeiten haben, Details zu erkennen, oder dass gerade Linien verzerrt erscheinen. Diese Form der Erkrankung entwickelt sich schleichend, was bedeutet, dass die Veränderungen oft nicht sofort auffallen.

Die feuchte Makuladegeneration ist eine Augenkrankheit, die vor allem ältere Menschen betrifft. Sie betrifft die Makula, den Teil der Netzhaut, der für das scharfe Sehen verantwortlich ist. Wenn die Makula nicht mehr richtig funktioniert, kann das zu Problemen beim Sehen führen, besonders beim Lesen oder Erkennen von Gesichtern.

Bei der feuchten Form der Makuladegeneration kommt es zu einer unkontrollierten Bildung von neuen Blutgefäßen unter der Netzhaut. Diese Gefäße sind oft schwach und können Flüssigkeit oder Blut austreten lassen, was zu einer Schwellung und Schädigung der Makula führt. Das kann dazu führen, dass das zentrale Sehen verschwommen oder verzerrt wird.

Es ist wichtig, die Symptome frühzeitig zu erkennen. Dazu gehören:

  • Verzerrtes Sehen: Gerade Linien erscheinen gebogen oder wellig.
  • Dunkle Flecken im zentralen Sichtfeld.
  • Schwierigkeiten beim Lesen oder Erkennen von Details.

Beide Formen der Makuladegeneration können eine große emotionale Belastung für die Betroffnenen darstellen, da sie die Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten auszuführen, erheblich beeinträchtigen können. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es Unterstützungen und Lösungen gibt. Regelmäßige Augenuntersuchungen und eine frühzeitige Diagnose sind entscheidend, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, solche Veränderungen im Sehen bemerkt, ist es wichtig, schnell einen Augenarzt aufzusuchen. Es gibt Behandlungen, die helfen können, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und das Sehen zu verbessern.

Wir verstehen, dass eine Diagnose wie diese beunruhigend sein kann. Es ist wichtig, sich Unterstützung zu suchen und alle Fragen zu klären, die Sie haben. Gemeinsam können wir Wege finden, um mit dieser Erkrankung umzugehen und die bestmögliche Lebensqualität zu erhalten.


Mit modernster Optik helfen

Um Ihnen zu helfen, besser mit diesen Herausforderungen umzugehen, gibt es spezielle Gläser, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit AMD abgestimmt sind. Diese Spezialgläser können mit Kantenfiltern ausgestattet sein, die dazu beitragen, den Kontrast zu erhöhen und die Blendung zu reduzieren. Durch die Verwendung dieser Gläser wird das Sehen angenehmer und klarer, was Ihnen hilft, sich in Ihrer Umgebung besser zurechtzufinden.

Ein weiterer Vorteil dieser Gläser ist die Eigenvergrößerung. Das bedeutet, dass sie das Sichtfeld vergrößern und Ihnen helfen, Details besser zu erkennen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie Personen in Ihrer Nähe identifizieren oder alltägliche Aufgaben wie das Lesen von Schildern oder das Erkennen von Gesichtern erledigen möchten.

Wir verstehen, dass das Leben mit AMD herausfordernd sein kann, und wir möchten Ihnen die bestmögliche Unterstützung bieten. Unsere Spezialgläser sind so konzipiert, dass sie Ihnen helfen, die Welt um Sie herum klarer und kontrastreicher wahrzunehmen. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Möglichkeiten erfahren möchten, die Ihnen helfen können, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse!

Unsere Empfehlung: Immer regelmäßig den Augenarzt aufsuchen!

Schweizer Logo

Spezialbrille bei Cataract | OPTIK-AKADEMIE

Einige Partner und Marken