Adresse & Routenplaner

Hermannstr. 40 53225 Bonn-Beuel

Öffnungszeiten

  • Montag: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    14:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    14:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    Nachmittags geschlossen
  • Donnerstag: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    14:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    14:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Samstag: Nach Terminvereinbarung

Weil gutes Sehen mehr Lebensqualität bedeutet

Zur Beratung
Ladenlokal Low Vision Zentrum Bonn

Weil gutes Sehen mehr Lebensqualität bedeutet

Zur Beratung
Innenbereich zum verweilen

Optiker in Bonn – Unsere kompetente Beratung


Verschiedene Krankheiten, verschiedene Probleme

  • Winkelfehlsichtigkeit:
    Eine Fehlstellung der Augen, die zu Doppelbildern und Sehschwierigkeiten führen kann. [Weiterlesen...]
  • Verstecktes Schielen:
    Eine Form des Schielens, die oft nicht sofort erkennbar ist, aber das Sehen beeinträchtigen kann.
  • Makuladegeneration:
    Eine Erkrankung, die die Makula betrifft und zu einem Verlust der zentralen Sehschärfe führt. [Weiterlesen...]
  • Grauer Star (Katarakt):
    Eine Trübung der Augenlinse, die das Sehen beeinträchtigt und häufig mit dem Alter auftritt. [Weiterlesen...]
  • Grüner Star (Glaukom):
    Eine Erkrankung, die den Sehnerv schädigt und unbehandelt zur Erblindung führen kann. [Weiterlesen...]
  • Diabetische Retinopathie:
    Eine Komplikation von Diabetes, die die Netzhaut schädigt und das Sehen beeinträchtigen kann. [Weiterlesen...]
  • Retinitis Pigmentosa:
    Eine genetische Erkrankung, die zu einem fortschreitenden Verlust des Sehvermögens führt. [Weiterlesen...]
  • Myopie (Kurzsichtigkeit):
    Eine häufige Fehlsichtigkeit, bei der nahe Objekte klar, entfernte jedoch unscharf gesehen werden. [Weiterlesen...]
  • Trockene Augen:
    Ein Zustand, bei dem die Augen nicht genügend Tränenflüssigkeit produzieren, was zu Unbehagen und Sehproblemen führen kann. [Weiterlesen...]
  • Keratokonjunktivitis:
    Eine Entzündung der Hornhaut und der Bindehaut, die durch verschiedene Faktoren wie Allergien oder Infektionen verursacht werden kann. [Weiterlesen...]

Wenn Sie Fragen zu einer dieser Erkrankungen haben oder Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!

Augenoptik Beratung vom Fachpersonal

Individuelle Lösungen

Bei Ausfällen im Zentrum ist es meist mit einer stärkeren Brille nicht getan. Im Alltag helfen da schon schwache Vergrößerungen, sich wieder im Raum oder auf der Straße orientieren zu können. Bei peripheren Ausfällen können diese durch Prismen woanders hingelenkt und aus dem normalen Blickfeld ausgeblendet werden. Spezielle Filter bringen Ruhe ins Auge und helfen bei starker Blendung oder geben den richtigen Kontrast beim Sehen.

Spezialfälle brauchen Spezialisten

Nicht jeder Optiker kennt sich mit den Besonderheiten und den Problemen von Betroffenen aus. Es erfordert jahrelange Übung und Erfahrung und eine spezielle Ausbildung. Diese Spezialisten können durch ihre Weiterbildung auf individuelle Probleme eingehen und spezifische Lösungen anbieten. Der Betroffene kann dabei aus verschiedenen Optionen wählen. Man nennt solche Experten anerkannte Fachberater für Sehbehinderte. Sie werden regelmäßig durch Seminare auf den neuesten Stand der Technik und Entwicklung gebracht.

Mit moderner Technik helfen

Die Entwicklung und Forschung geht stets weiter, um auf dem Gebiet der Optik möglichst viele und verschiedene Lösungen zu bieten, die den Betroffenen noch helfen können. Eine Auswahl von Möglichkeiten und Lösungen finden Sie unter den aufgeführten Krankheitsfällen, da jede Krankheit ihre eigenen Lösungen bedarf und von Patient zu Patient unterschiedlich ist.

  • Typberatung für die passende Brille
  • Low Vision Zentrum

Wir beraten Sie unter anderem zu folgenden Themen ausgiebig:

Kontaktieren Sie uns

Einige Partner und Marken